Lesen
Sie in diesem Beitrag, weshalb Sie für Ihr Kind ein hochwertiges,
ferngesteuertes Modellauto kaufen sollten und kein Supermarkt-Modell.
Wer kennt es nicht: der Sohnemann oder die
kleine Prinzessin sieht wieder einmal einen heissen Flitzer im Schaufenster, im
Regal der Migros oder einem Weihnachtskatalog. Sofort folgt der Blick zu Mamma
oder Papa: «genau dieses Fahrzeug muss es sein, bitte, bitte, bitte!» Meist schweift
der Blick der Eltern zuerst auf den Preis. Die Antwort lautet vielleicht «Du
kannst es Dir zu Weihnachten wünschen» oder, im schlechteren Fall für den
Jüngling: «Wir kaufen nichts, basta!»
Oft ist der Preis ausschlaggebend für die
Entscheidung der Eltern. 50, 60 Franken, vielleicht 100 Franken liegen drin für
ein Geburtstags- oder Weihnachtsgeschenk. In diesem Preissegment fällt der
Entscheid häufig auf ein Supermarkt-Modell, also ein Fahrzeug, das womöglich
komplett aus Kunststoff gefertigt ist, batteriebetrieben, mit leistungsschwachen
Fernsteuerung, meist einer Lenkung mit nur 3 Positionen; dafür mit einer
farbigen Verpackung, möglicherweise mit Kinderstars verziert wie den CARS oder
Spiderman. Für Kleinkinder bis ca. 5 Jahre sind diese Fahrzeuge sicher eine
Option. Danach lohnt sich ein genauerer Blick darauf, was Sie fürs Geld bekommen
und welche Wirkung das Geschenk beim Kind erzielt. Denn schon für wenig mehr,
erhalten Sie heute ein hochwertiges Modellauto, z.B. einen Maverick Ion 1/18
für CHF 119.00
Ein Fahrzeug von Maverick für CHF 119.00 (links das Chassis)
Was
erhalte ich, wenn ich ein Supermarkt-Modell kaufe?
Ein Supermarkt-Modell ist möglichst billig
konstruiert, um trotz tiefem Endverkaufspreis genügend Marge für die Verkäufer
zu ermöglichen. Der Batteriebetrieb verlangt den Einsatz von Alkaline-Batterien,
die schnell leer sind und deshalb häufig ersetzt werden müssen.
Umweltfreundlich ist dies nicht. Sicher können teurere, wiederaufladbare Akkus
eingesetzt werden; die meisten Eltern scheuen aber eine solche Investition in
Akkus und Ladegerät für ein Geschenk, das ja nur ca. 50 Franken gekostet hat.
Oft sind die günstigen Modelle mit einer sehr einfachen Lenkung ausgestattet
mit nur 3 Positionen: geradeaus, links und rechts. Dies wird dem Jüngling oder
der jungen Dame die Fahrt erschweren und womöglich geht es nicht lange, bis das
Fahrzeug von einem Defekt stillgelegt wird. Falls der Spass nicht schon
verschwunden ist, bringen Mamma oder Papa das Auto zum Kundendienst, das
Fahrzeug wird eingeschickt, wenn es sich denn lohnt angesichts des tiefen
Preises. Es folgt eine Wartezeit und Wochen später ein neuer Versuch. Oftmals
verschwindet das Modell bald darauf in den Tiefen der Kinderspielzeugkiste oder
landet in der Entsorgung.
Symbilbild eines "Supermarkt-Modells" mit Alkaline Batterien.
Wie
sieht es aus, wenn ich ein hochwertiges Modellauto kaufe?
Ein hochwertiges Modell, beinhaltet zuallererst hochwertige
Komponenten: eine störfreie 2.4GHz Fernsteuerungsanlage, ein Servo für
feinfühliges Lenken und einen wiederaufladbaren Akku mit Netzladegerät. Das
Fahrzeug selbst weist Gummireifen auf, die richtig haften auf der Strasse,
sowie Öldruckstossdämpfer, Differentiale und Einzelradaufhängung für eine gute
Strassenlage. Die verwendeten Kunststoffe sind hochwertiger als bei
Supermarkt-Modellen. Sie sind elastisch oder gehärtet, je nach Einsatzort; oft
werden sie ergänzt mit robusten Aluminiumteilen, z.B. bei den Getrieben. Das
gesamte Fahrzeug ist so konstruiert, dass es von den Eltern oder vom Kind
selbst repariert werden kann, wenn es etwas älter ist. All das hat vielfältige
Auswirkungen. Der Akku kann bis zu 1’000 mal geladen werden. Das Fahrzeug ist
schneller und trotzdem besser zu kontrollieren – die feinfühlige, proportionale
Lenkung ist bestens geeignet, um die Feinmotorik früh zu trainieren. Falls das
Fahrzeug dem Kind zu schnell ist, kann es mit einem einfachen Trick verlangsamt
werden (siehe Bild). Dies ist für Kinder bis 10 Jahre zu empfehlen, ausser
der/die Kleine entpuppt sich schon früh als Rennfahrertalent.
Mit einem Pflaster oder ähnlichem kann der Gashebelweg beschränkt werden und die Geschwindigkeit des Fahrzeugs einfach reduziert.
Dank der guten
Federung, sind auch Hindernisse und Fahrten draussen kein Problem. Das Fahrzeug
ist vielseitiger einsetzbar: z.B. auf einem gemeinsamen Waldspaziergang oder
beim Besuch der Grosseltern im Wohnzimmer. Bei einem Defekt bestellen die
Eltern ein Ersatzteil und können zusammen mit dem Kind eine Reparatur vornehmen.
Dabei verbringen Sie wertvolle Zeit mit Ihrem Schützling und lernen gemeinsam
eine Lektion über Mechanik und Elektronik. Das Erlebnis geht also weit über das
Herumfahren auf dem Schulhausplatz oder dem Vorplatz hinaus. Gleichzeitig zeigt
man seinem Kind, dass nicht alles gleich weggeworfen werden muss, wenn es
defekt ist. Reparieren ist in!
Auf Hobbytime finden Sie eine Fülle von Ersatzteilen, die wir Ihnen am Folgetag liefern, wenn Sie die Bestellung bis 12 Uhr aufgeben. So kann der Spass ohne grossen Unterbruch weitergehen. Hat Ihr Kind Freude am neuen Hobby, bieten wir ein grosses Zubehör-Sortiment an, mit dem die Fahrleistungen, die Stabilität oder das Aussehen weiter verbessert werden können. Reifen und Felgen sind ebenso im Angebot wie Zusatzakkus und Schnellladegeräte, welche das Laden des Akkus in ca. 40 Minuten ermöglichen. Mit mehreren Akkus haben Sie zudem die Möglichkeit, die Fahrzeit zu erhöhen und die Wartezeit auf das Laden des Akkus zu eliminieren. Wird das erste Fahrzeug dem Kind zu klein oder zu langsam, kann das Fahrzeug im Occasionsmarkt weiterverkauft werden – und wieder wird ein Zustupf fürs nächst grössere Modell frei!
Zahlreiche Ersatzteile sind auf Hobbytime.ch ab Lager lieferbar.
Fazit
– und worauf Sie achten sollten
Es ist wichtig, dass Sie ein passendes Modell für
Ihr Kind auswählen. Zu grosse, zu laute, zu schnelle Modelle sind
kontraproduktiv – und die Enttäuschung bei Vater oder Mutter umso grösser, wenn
das Kind das 500-fränkige Luxus-Modell in der Ecke stehen lässt oder ein
Nachbar sein Veto einlegt (Elektroautos sind deshalb unbedingt zu empfehlen).
Ein schrittweiser Einstieg mit einem kleineren, günstigeren Modell ist wichtig.
Von einem Supermarkt-Modell raten wir aber ab – aus unserer Sicht lohnt sich
die höhere Anfangsinvestition deutlich in Anbetracht der zahlreichen Vorteile
für Eltern und Kind.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aufs Bild klicken, um das Fahrzeug zu betrachten.
Bei der Wahl des Modells sind sogenannte
Off-Road-Fahrzeuge den Drift- und On-Road-Modellen vorzuziehen, da sie dank der
guten Federung auf der Strasse und im Gelände einsetzbar sind. Falls ein Freund/eine
Freundin oder Bruder/Schwester ebenfalls ein Fahrzeug erwirbt, wird der Spass
beim gemeinsamen Fahren umso grösser. Wir fügen unten ein paar interessante
Modelle auf. Nun wünschen wir Ihnen
viel Freude mit Ihren Kindern und eine frohe Weihnachtszeit.
Falls Sie weitere Angebote suchen, finden
Sie hier unsere
Weihnachtsangebote.
© 2017 - 2023 Molardweb SA. Powered by Nelocom GmbH
Diese Webseite verwendet Cookies, um Informationen auf ihrem Computer zu sichern und Ihr Benutzererlebnis zu verbessern.
OK