Filter
Filter

Gomolzig Taifun Stromlinien Coupé (D) schwarz

ARW53.04009
11090
Am Lager
Preis in Punkten: 5545 Punkte
Bonuspunkte: 111 Punkte
MarkeAutocult Maßstab1:43
Produktbeschreibung
Unter dem Namen Gomolzig Taifun findet sich im Jahre 1949 in den Annalen der Automobilgeschichte ein Wagen, der vor allem mit seinen Flügeltüren für Aufsehen sorgte. Der Erbauer des Personenwagens war Ingenieur Herbert Gomolzig Í ein Visionär mit klarer Vorstellung eines fortschrittlichen sportlich angehauchten Personenwagens. In der Zeit, als die meisten deutschen Bürger gerade dabei waren, sich ihr Nachkriegsleben zu organisieren und von einem kleinen Auto nur träumen konnten, realisierte Herbert Gomolzig in seiner Heimat Wuppertal einen Wagen, der technisch sehr durchdacht und wegweisend war. Als Grundsatz galt, dass der Wagen keine Türen besaß, sondern neben der Fronthaube konnte auch die Heckklappe und sogar die beiden Türen in Flügelform weit aufgeklappt werden. Natürlich waren die hoch nach oben sich öffnenden Türen der Blickfang am Wagen, wobei der Ingenieur dabei auch noch ganz raffiniert den ins Dach hineinragenden Teil der Türen mit einem Stofftuch bespannte, das einrollbar war und dadurch alle Passagiere sogar Cabrio-Feeling während der Fahrt genießen konnten. Das optisch durchaus ansprechende Fahrzeug dürfte Herbert Gomolzig aber auch an seine technischen Grenzen gebracht haben. Anhand der sehr dünnwandigen Streben im Dachbereich, die als Aufhängung der Türen dienten, entsteht der Verdacht, dass die Karosserie in sich nicht sehr stabil war. Da es auch keine versteifenden Säulen gab, hätten die seitlichen Bauteile sehr steif und stabil ausfallen müssen, um dem Wagen eine ausreichende Stabilität zu verleihen. Angesichts der damaligem Materialien und der Fertigungstechnik erscheint der Spagat zwischen extravagantem Äußerem und stabiler Karosse sehr fraglich. Ob dies ein Punkt war, der letztlich dazu führte, dass der von seinem Erbauer auf den Namen Taifun getaufte Wagen nicht in Serie gefertigt wurde, ist nicht überliefert. Ebenso ist kaum etwas über den Wagen selbst bekannt - einzig die Tatsache, dass sein Chassis von einem BMW stammte und offenbar auch der Vierzylinder-Motor. Zwischen 1949 und 1951 experimentierte der Ingenieur mit seinem Wagen, doch sah er vermutlich dann dennoch keine Chancen, seinen Taifun in Serie zu fertigen, verließ den Automobilsektor und gründete 1952 ein Ingenieursbüro, das sich der Luftfahrt-technik und dem Maschinenbau widmete.
Hersteller-Nummer
53.04009
Marke
Autocult
Maßstab
1:43
Ähnliche Produkte finden
Auch interessant für Sie
  • Neue Produkte
  • Die beliebtesten
  • Flash Deals
Fast and high quality delivery

Our company makes delivery all over the country

Quality assurance and service

We offer only those goods, in which quality we are sure

Returns within 30 days

You have 30 days to test your purchase

Jemand in Grand-Saconnex kaufte 1/10 RC 1997 Mercedes Benz CLK GTR (TC-01)
ARW10.58731-1/10 RC 1997 Mercedes Benz  CLK GTR (TC-01)
Jemand in Grand-Saconnex kaufte Spray PS-1 weiss
ARW10.86001-Spray PS-1 weiss
Jemand in Grand-Saconnex kaufte Spray PS-12 silber
ARW10.86012-Spray PS-12 silber
Jemand in Grand-Saconnex kaufte Spray PS-34 Ferrari
ARW10.86034-Spray PS-34 Ferrari
Jemand in Lausanne kaufte BALL BEARING 5x11x4mm (2pcs)
HBB022-BALL BEARING 5x11x4mm (2pcs)
Jemand in Lausanne kaufte 5x13x4mm BB (2pcs)
HBB018-5x13x4mm BB  (2pcs)
Jemand in St-Cergue kaufte Spray PS-32 grau
ARW10.86032-Spray PS-32 grau
Jemand in St-Cergue kaufte WHEEL BAG(F/R x 2) : 58158