Schleichende Rüstung Die ersten Begegnungen mit dem T-34 im Jahr 1941 waren ein Schock für die einfallenden deutschen Truppen die bis zu diesem Zeitpunkt mit ihren Panzertruppen allgemeine Erfolge erzielt hatten. Ihre Antwort war der Panther der erstmals 1943 eingesetzt wurde. Die Ausf.G-Variante (Typ G) folgte auf die Ausf.D- und Ausf.A-Panthers; Er debütierte im März 1944 und verfügte über eine abgeschrägte Panzerung einen leistungsstarken 700 PS starken Maybach HL-230-Motor und ein furchterregendes 75-mm-Geschütz- all das ergab eine imposante Kombination aus Feuerkraft Beweglichkeit und Überlebensfähigkeit die sich für die deutschen Streitkräfte als Segen und für die Alliierten als etwas mühsam erwies. Über das Modell -Hierbei handelt es sich um einen Kunststoffmodellbausatz im Massstab 1:35. Länge: 256 mm Breite: 96 mm.- Ein früher Ausf.G Panther ist nachgebildet mit realistischen Details wie Turm- und Rumpfschweissnähten.- Verfügt über reichlich Zubehör einschliesslich Abbildungen von Ersatzkettengliedern.- Die hintere Notluke des Turms ist ein bewegliches Bauteil und ermöglicht die Inspektion von Details im Wanneninneren wie z. B. dem Verschluss der Kanone.- Kommandanten- Fahrer- und Funkerluken können offen oder geschlossen montiert werden.- Querlenker sind separate Formteile.- Verfügt über Bandketten.- Kommt mit einer Figur im Overall und vier Markierungsmöglichkeiten in der Box.