Seit 1943 während des Zweiten Weltkriegs tauchte an der europäischen Front ein ungewöhnlich schneller Panzer auf der die deutschen mechanisierten Divisionen in den Schatten stellte. Es handelte sich um den mittelschweren Panzer „Panther“ der mit seiner beeindruckenden Angriffskraft und schnellen Manövrierfähigkeit bald zum Schrecken der alliierten Streitkräfte wurde. Auf die Frage: „Welcher war der beste deutsche Panzer während des Krieges?“ Die Mehrheit der Menschen wird ohne zu zögern den Namen „Panther“ antworten. Es ist bekannt dass auch der PZKW-IV und der Tiger-II Panzer mit deutscher Technologie hergestellt wurden und beide hervorragende Panzer waren. Aber der PZKW-IV sollte durch den Panther ersetzt werden und der Panther wurde aufgrund seiner verbesserten Angriffs- und Verteidigungsfähigkeiten und seiner präzisen Manövrierfähigkeit auf dem Schlachtfeld bald zum stärksten deutschen Panzer.