Der erste japanische Bulldozer Der Komatsu G40 wurde während des Zweiten Weltkriegs für die japanische Marine produziert und war Japans erster im Inland produzierter Bulldozer. Es wurde entwickelt um den Bau von Flugplätzen zu beschleunigen der bis dahin von Hand durchgeführt worden war. Komatsu basierte sein Design auf dem bestehenden Ackerschlepper und war mit einem 50-PS-Benzinmotor sowie einem hydraulischen Planierschild ausgestattet. Etwa 150 Exemplare wurden von 1943 bis Kriegsende gebaut und an Pioniereinheiten an der Nord- und Südfront geschickt. Sie beeinflusste auch das Design der japanischen Baumaschinen der Nachkriegszeit. Über das Modell -Modell des Komatsu G40 Bulldozers im Massstab 1:48. Länge: 75 mm.- Präzise reproduziert auf der Grundlage einer gründlichen Untersuchung des tatsächlichen Fahrzeugs.- Detaillierte Mechanismen wie die Hydraulikleitungen verleihen dem Modell eine unverwechselbare Ausstrahlung.- Das IJN-Emblem auf dem Kühlergrill wird durch einen Metalltransfer realistisch dargestellt.- 1 Fahrerfigur enthalten.