Während des Zweiten Weltkriegs gehörte zur deutschen Kampfuniform ein markant geformter Helm mit einem gedehnten Ausschnitt für zusätzlichen Schutz. Die M36-Kampfuniform hatte eine insgesamt feldgraue Farbe mit dunkelgrünem Kragen und vier Vordertaschen. Die deutschen Soldaten trugen auch lange schwarze Stiefel zusammen mit dieser Basisuniform. Bei Paraden hoben die deutschen Soldaten ihre Beine hoch ohne die Knie zu beugen und performen den intensiv beeindruckenden Stechschritt-Marsch.