Der Horch 1a wurde in Übereinstimmung mit dem Einheitsprogramm vor dem Zweiten Weltkrieg entwickelt das auf eine Rationalisierung der Fahrzeugproduktion abzielte. Das Verdeckfahrzeug konnte 8 Besatzungsmitglieder befördern und hatte einen V8-Motor mit 80 PS. Er besass eine Reichweite von 400 km und erhielt einen übergrossen Kühler um in rauen Umgebungen wie Nordafrika weiterkämpfen zu können. Ein weiteres bemerkenswertes Merkmal war der 120-Liter-Kraftstofftank der um die Kardanwelle herum in zwei Teile geteilt war. Zwischen 1937 und 1940 wurden rund 2.900 Exemplare produziert; Der Typ 1a wurde in der Anfangsphase des Zweiten Weltkriegs stark eingesetzt.