Im Februar 1936 präsentierte Dr. Ferdinand Porsche seinen ersten Prototyp des Volkswagens der die Basis für den Volkswagen Käfer bilden sollte. Mit dem Ausbruch des Zweiten Weltkriegs wurde jedoch sofort die gesamte Produktion des Volkswagen auf militärische Produktion umgestellt. Im Januar 1938 legte die deutsche Wehrmacht Spezifikationen für eine militärische Version des praktischen Fahrzeugs vor. Im November desselben Jahres wurde ein Prototyp fertiggestellt und offiziell als Pkw. K1 Kübelwagen Typ 82 bezeichnet. Das Fahrzeug verwendete eine leichte aber stabile Monocoque-Konstruktion mit klappbarem Segeltuchverdeck. Mit seinem zuverlässigen Motor und der robusten Federung wurde der Kübelwagen sofort von jeder Einheit genutzt von der sengenden Wüste Afrikas bis zur gefrorenen russischen Ostfront. Bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs wurden etwa 51.000 Kübelwagen darunter mehrere Varianten ab Werk ausgeliefert. Kunststoff-Bausatz des deutschen Kübelwagens Typ 82. Gesamtlänge = 79 mm Perfekt für Leute die mit ihren Flugzeugen im Massstab 1:48 realistische Dioramen erstellen möchten. Alle Merkmale eines spät produzierten Kübelwagens wie z. B. kurze hintere Kotflügel wurden nachgebildet. Das Interieur wurde bis ins kleinste Detail nachgebildet. Haustüren sind als Einzelteile erhältlich und können in geöffneter oder geschlossener Position angebracht werden. Das Set enthält 2 Figuren im Stehen von denen eine eine Karte hält und die andere kurz vor dem Flug Anweisungen gibt.