Die britischen Streitkräfte verwendeten während des Zweiten Weltkriegs Pkw-Fahrgestelle als Basis für Militärfahrzeuge im Pick-up-Stil. Offiziell als Light Utility Car bezeichnet nannten die Soldaten sie liebevoll mit dem Spitznamen Tilly. Das Fahrzeug war mit einem 30 PS starken Motor und Hinterradantrieb ausgestattet. Das Auto verfügte jedoch nicht über ausreichende Geländefähigkeiten und wurde bald durch 4WD-Fahrzeuge ersetzt. In der Folge wurde die Tilly auf Luftwaffenstützpunkten für Verbindungsleute und auf anderen befestigten Flächen eingesetzt. Das Fahrzeug diente bei der Evakuierung von Dünkirchen an der Front in Nordafrika und Italien sowie in Europa seit der Invasion in der Normandie.