Dieser Modellbausatz im Massstab 1:35 bildet das Motorrad und den Beiwagen KS600 nach wie es von den deutschen Streitkräften während des Zweiten Weltkriegs eingesetzt wurde. Während des Zweiten Weltkriegs setzte die Bundeswehr das leistungsstarke Motorrad für Boten- und Aufklärungsmissionen ein. Die KS600 ist eine der bekanntesten in der 600-ccm-Klasse da sie über leichte steife Stahlrahmen sowie einen horizontal gegenüberliegenden 2-Zylinder-Motor mit 597 ccm und ein 4-Gang-Getriebe verfügte. Er wurde oft mit einem Beiwagen verwendet. Die Produktion begann 1938 und die KS600 war vom Anfang bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs im Einsatz. - Bausatz für Kunststoffmodelle im Massstab 1:35. Länge: 71 mm Breite: 47 mm. Motorrad - Die markanten Teile wie Gabel Rahmen horizontal versetzter Motor und Kardanantrieb werden durch die ergonomische Aufschlüsselung der Teile realistisch wiedergegeben. - Der Motor verfügt über separate Kopfkomponenten und verfügt über realistische Darstellungen der Luftkühlrippen. - Vorder- und Hinterrad sind jeweils in rechte und linke Komponenten unterteilt und Speichen detailliert nachgebildet. - Genau wie beim eigentlichen Motorrad ist der vordere Gabelschaft durch eine Welle verbunden die auch nach der Montage eine Lenkbewegung ermöglicht. - Enthält Komponenten zum Nachbau von Vorder- und Hintersätteln sowie Seitentaschen. Beiwagen - Die ergonomische Aufschlüsselung der Teile erleichtert die Montage. - Genau wie beim eigentlichen Beiwagen sorgen drei Verbindungsteile mit dem Motorrad für eine sichere und genaue Montage. - Auf der Packungsseite befinden sich Illustrationen von Verkehrsschildern die für die Erstellung von Dioramen nützlich sind. Schneiden Sie sie einfach aus. - Es sind Abziehbilder enthalten die Nummernschilder der Bundeswehr und der Luftwaffe sowie die Instrumententafel darstellen. - Enthält drei komplette Figuren die den Motorradfahrer den Kommandanten und die Infanterie darstellen.
Keine Beiträge gefunden.