Unter den vielen Varianten der Focke-Wulf Fw 190 die während des Zweiten Weltkriegs produziert wurden ist die D-9 eine der bekanntesten. Er wurde im September 1944 in Dienst gestellt und zeichnete sich durch seinen Wechsel vom bisherigen Sternmotor zu einem flüssigkeitsgekühlten V-12-Motor aus um die Leistung noch weiter zu steigern. Dieser Bausatz bildet die Merkmale der D-9 genau ab einschliesslich der verlängerten Nase und des hinteren Rumpfes und enthält Teile zur Darstellung von offenen oder geschlossenen Motorhaubenklappen und Kabinenhauben. Eine Pilotenfigur und vier Markierungsmöglichkeiten sind ebenfalls enthalten.