Nach der Veröffentlichung einer U.S. Navy-Version der Brewster Buffalo im Jahr 1993 bringt Tamiya nun die B-339-Exportversion der Buffalo auf den Markt die während des Zweiten Weltkriegs von der Royal Air Force und dem Netherlands East Indies Army Air Corps eingesetzt wurde. Das Kit wird mit neuen Teilen wie Kabinenhaube Propeller Sitz und Abziehbildern geliefert um den in ganz Südostasien verwendeten Buffalo genau zu reproduzieren. Enthält auch Teile zum Nachbau der U.S. Navy-Version mit grauem Rumpf. Die Buffalo wurde erstmals 1935 als trägergestütztes Jagdflugzeug der U.S. Navy entwickelt. Mit einem modernen Mitteldecker-Design mit geschlossenem Cockpit und einziehbarem Fahrwerk erhielt die erste in Serie produzierte Buffalo die Bezeichnung F2A-1 kurz darauf folgte die verbesserte F2A-2. Die B-339 Buffalo basierte auf der U.S. Navy Buffalo war nur für den Export bestimmt und wurde mit einem für den Export zugelassenen 1.100 PS starken Wright Cyclone-Motor ausgestattet und für den Landgebrauch neu konstruiert wobei die Ausrüstung der Marine wie Rettungsinsel und Fanghaken entfernt wurde. Die Royal Air Force (RAF) und das Netherlands East Indies Army Air Corps (ML-KNIL) setzten die B-339 während des Zweiten Weltkriegs ein um koloniale Aussenposten in Malaysia Singapur und Java zu schützen. Hochdetaillierter Bausatz der Brewster B-339 Buffalo im Massstab 1:48 Gesamtlänge: 163mm Flügelspannweite: 223mm Authentisch nachgebildeter grosser Rumpf und einzigartiges Fahrwerk. Das Kit enthält Teile zur genauen Nachbildung von Flugzeugen der RAF ML-KNIL oder der U.S. Navy. Neue Teile wie Kabinenhaube Heckrumpf und Propeller originalgetreu und detailgetreu nachgebildet. Enthält eine vollständige Palette an Zubehör darunter zwei 100-Pfund-Bomben eine sitzende und eine stehende Pilotenfigur sowie Markierungen zur Reproduktion einer Auswahl von vier verschiedenen Flugzeugen.