Filter
Filter

Dual Link Power Hub DLPH-2

ARW20.DLPH-2
239.00 CHF
Auf Lager beim Lieferanten
Preis in Punkten: 11950 Punkte
Bonuspunkte: 239 Punkte
Lieferung
Zahlungsmöglichkeiten

#html-body [data-pb-style=DCBRI0V]{width:100%;align-self:stretch}#html-body [data-pb-style=DCBRI0V] #html-body [data-pb-style=M5SGSJU]{justify-content:flex-start;display:flex;flex-direction:column;background-position:left top;background-size:cover;background-repeat:no-repeat;background-attachment:scroll}Folgende Funktionen sind neu beim Futaba DLPH-2 Dual RX Link Power Hub:- Ein-Empfänger-Modus- Airplane Gyro GYA553 Modus- FASSTest 26CH kompatibel- Verschiedene Einstellungen können mittels geeigneter Sender z.B. 32MZ-WC vorgenommen werdenSAFETY FIRST! Mit dem Futaba Dual Link Power Hub DLPH-2 vervierfachen Sie die Sicherheit in Ihrem Modell indem zwei S.BUS/S.BUS2 Empfänger (nicht enthalten) und zwei Akkus (nicht enthalten) parallel betrieben werden. Im Falle eines Problems am Hauptempfänger oder an einem der Akkus schaltet das DLPH-1 blitzschnell auf den zweiten Empfänger bzw. auf den zweiten Akku um. Doch das DLPH-2 kann noch so viel mehr...Der Futaba Dual Link Power Hub DLPH-2 ist ausgelegt für die Hochstromversorgung von Futaba S.BUS Empfängern und normalen Servos sowie S.BUS/S.BUS2 Servos. Die Servos werden am DLPH-2 an den entsprechenden Servoausgängen angeschlossen. Diese versorgen die Servos mit Strom und mit dem Positions- und Stellsignal. Ein einziges Anschlusskabel zwischen dem DLPH-2 und dem Empfänger ist dann für die Spannunsgversorgung des Empfängers selbst und die Signalübertragung erforderlich.Müssen gleichzeitig mehrere Servos mit viel Kraft und/oder hoher Geschwindigkeit arbeiten stellt dies grundsätzlich ein Problem für die Stromversorgung der Servos dar denn Kraft und Geschwindigkeit gehen immer einher mit hohem Strombedarf. Dieser Strombedarf kann über den einzelnen Steckanschluss direkt am Empfänger für den Akku nicht ausreichend zur Verfügung gestellt werden es entsteht so ein „Engpass“ für den notwendigen Servo-Strom. Im Bedarfsfall bricht die Spannung ein die Servos werden kraftloser oder langsamer oder beides. Im schlechtesten Fall bleiben diese sogar stehen und der Empfänger fällt aus. Je nach Strom-Anforderung. Durch den Einsatz des Futaba Dual Link Power Hub DLPH-2 fließt der Strom direkt aus dem DLPH-2 zu den Servos.Prinzip AkkuweicheAkkuweichen werden benutzt um die Stromversorgung eines Systems redundant abzusichern durch die Verwendung eines zweiten Akkus. So ergibt sich Akku-Redundanz. Man benutzt zwei Akkus damit im Falle des Ausfalls eines Akkus der andere die Stromversorgung eines Systems aufrechterhält. Der Futaba Dual Link Power Hub DLPH-2 löst daher folgende Probleme:• Die Servos mit hohem Strombedarf werden am DLPH-2 angeschlossen nicht mehr am Empfänger.• Der DLPH-2 besitzt durch die eingebaute Akkuweiche zwei XT60 Hochstromanschlüsse für zwei Empfängerakkus. Deren Spannung wird dann (über die eingebaute Akkuweiche) direkt und verlustfrei zu den Servobuchsen am DLPH-2 geleitet. • Das Positions- und Stellsignal für die Servos wird separat vom Empfänger an die einzelnen Steckanschlüsse geleitet. Damit der Empfänger arbeiten kann bekommt dieser seine Spannung über ein einzelnes Patch-Kabel vom DLPH-2 (S.BUS-Signal alle parallel).• Das Stell- und Positionssignal wird über den S.BUS zu den Steckanschlüssen des DLPH-2 geleitet.• Der Betriebsstrom für Servos und Empfänger wird also aufgesplittet.Warum Hochstrom für Servos was passiert bei Unterversorgung?• Für die grossen dynamischen sehr kurzen Schwankungen des Strombedarfs (Stromspitzen) heutiger Servos ist eine ungehinderte Stromzufuhr zu den Servos zwingend erforderlich. Daher müssen in der Funktionskette nicht nur Hochstromakkus verwendet werden sondern eben auch Steckverbindungen und Kabel die den hohen Strom bis zu den Servobuchsen liefern können.• Klassische Spannungsregelungen arbeiten eher ungenügend da sie immer langsamer sind als der schnelle (sehr dynamisch) schwankende Strombedarf der Servos und auch langsamer als ein Hochstrom-Akku der diese Stromspitzen durchaus liefern kann.• Moderne Servos benötigen aber gerade diese Stromspitzen um ihre tatsächlichen Leistungen auch liefern zu können. Deshalb gibt es nichts Besseres zur Stromversorgung von solchen Servos als die Akkuspannung auf direktestem Weg zu den Servos zu führen ohne jegliche Spannungs-Regelung oder andere Widerstände wie ungeeignete Stecker oder lange oder dünne Kabel.• Die Anpassung an unterschiedliche Servo-Spannungen erfolgt am Besten durch die Verwendung entsprechend passender Akkutypen. LiFe-Akkus für alle Servos oder LiPo-Akkus für LiPo(HV) Servos. Damit ist eine Spannungsregelung überflüssig. Technische DatenServoausgänge: 18S.BUS Aus-/Eingänge: 2Akkuanschluss: 2x XT60Passende Akkus: LiFe 2s LiPo 2s LiPo 3s (NICHT für FUTABA Servos!)Dauerstrom max: 60ASpannungsbereich: 6 4-13 0VEingangs-Spannung = Ausgangs-SpannungAbmessungen: 62 8×62 4×18 1mmGewicht: 50g LieferumfangDLPH-2 Futaba Dual Link Power HubSchalterkabel2x Patchkabel für EmpfängerMini-SchraubendreherBefestigungsmaterialAnleitung (englisch)

Code EAN
4513886038693
Hersteller-Nummer
20.DLPH-2
Marke
Futaba

Keine Beiträge gefunden.

Haben Sie dieses Produkt verwendet?

Sagen Sie uns, was Sie denken, und helfen Sie anderen, die richtige Entscheidung zu treffen.

Bewertung schreiben
Seite wird geladen ...
Vous pourriez être intéressé
  • Les plus populaires
  • Vu récemment
  • Flash deal
 
ScalextricGrand Prix
Das Rennen
zu Hause
LosiFerngesteuertes
Motorrad
CREALITY3D-DRUCKER
Schnelle und kostenlose Lieferung

Wir liefern in die ganze Schweiz

Qualitätsgarantie

Wir verkaufen nur Produkte von hoher Qualität

Rückgabe innerhalb von 7 Tagen

Sie können Ihre Einkäufe innerhalb von 7 (sieben) Tagen nach Erhalt zurückgeben